Tagung „Toxische Männlichkeit, Gewalt und Rechtsterrorismus“
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen laden gemeinsam zur Tagung „Toxische Männlichkeit, Gewalt und Rechtsterrorismus“ ein.…
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen laden gemeinsam zur Tagung „Toxische Männlichkeit, Gewalt und Rechtsterrorismus“ ein.…
Ausgehend von einer Tagung im Herbst 2018 leuchtet ein multiprofessioneller Band Potentiale und Herausforderungen aus In ländlichen Räumen werden an die Auseinandersetzung mit…
Zum zweiten Mal finden Anfang Juli in Themar die „Tage der nationalen Bewegung“ statt. Im vergangenen Jahr waren über 2.000 Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet zur ersten Auflage der zweitägigen Veranstaltung angereist. Auch in diesem Jahr ist mit einem ähnlichen Potential zu rechnen.
Anfang 2019 kursierten in der Neonazi-Szene Flyer für den „Heureka“-Kongress in „Mitteldeutschland“. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Neonazi-Gruppe „Wardon 21“. Hinter dem…
Am vergangenen Sonntag wurde in Thüringen nicht nur ein neues Europaparlament gewählt, sondern es fanden auch Kommunalwahlen statt. Wir haben uns in einem ersten Überblick die Wahlergebnisse des rechten Randes im Freistaat angeschaut.
Für den 18. 05. 2019 hat die NPD im Eichsfeld den mittlerweile neunten „Eichsfeldtag“ angekündigt. Geboten wird die immer ähnliche Mischung aus Kundgebung…
Vor wenigen Wochen ist Wolfgang Nossen – Gründungsmitglied von MOBIT e.V., langjähriges Vorstandsmitglied und wichtiger Begleiter unserer Arbeit verstorben.
In Erinnerung an ihn und sein Leben zeigen wir den Film „Wir sind Juden aus Breslau“ in den Räumen der Jüdische Landesgemeinde Thüringen am Juri-Gagarin-Ring 21.
In Thüringen gibt es nach einer neuen Zählung immer mehr rechtsextreme Musikveranstaltungen. Der Verein Mobit sieht dennoch Erfolge beim Verhindern solcher Veranstaltungen im…
In den vergangenen Monaten hat die Neonazi-Partei Der Dritte Weg ihre Aktivitäten in Thüringen und besonders in Erfurt weiter ausgebaut. Ideologisch handelt es sich bei der Partei um radikale Antidemokrat*innen und Rassist*innen. Wir werfen einen genauen Blick auf die Entstehung und Ideologie der Partei.
Seit dem Übertritt des ehemaligen Hooligans Enrico Biczysko aus Erfurt zur neonazistischen Kleinstpartei Der Dritte Weg, ist diese in der Landeshauptstadt so aktiv wie nie. Zentral hierfür ist zudem eine Immobilie im Erfurter Ortsteil Herrenberg. Entlang Biczysko politischer Entwicklung lässt sich auch die Verwendung der Immobilie nachzeichnen.