Zivilgesellschaft stärken, völkische Nationalisten ausgrenzen
Vor einem Jahr ließ sich der FDP-Abgeordnete Kemmerich mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten Thüringens wählen. Den vielfältigen, landesweiten Protesten der Zivilgesellschaft ist…
Vor einem Jahr ließ sich der FDP-Abgeordnete Kemmerich mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten Thüringens wählen. Den vielfältigen, landesweiten Protesten der Zivilgesellschaft ist…
Sandro Witt, u.a. Vorstandsvorsitzender von Mobit e.V und Matthias Quent, Soziologe und Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena und ebenfalls…
Die Mobile Beratung in Thüringen (MOBIT) zählt 2019 durchschnittlich mehr als eine RechtsRock-Veranstaltung pro Woche. Insgesamt fanden 65 Konzerte in Thüringen statt. Vor…
Für den rechten Rand in Thüringen waren 2019 vor allem die Wahlen bestimmend. Neben den Landtagswahlen im Oktober des Jahres, fanden im Mai die Kommunal- und Europawahlen statt. In der kontinuierlichen Beobachtung extrem rechter Aktivitäten zeigt sich, dass das Aktivitätsniveau der Szene im Vorfeld der Wahlen meist anstieg. Dies bestätigte sich auch 2019. Daneben sind es die Themen RechtsRock und die neonazistischen Kampfsport-Aktivitäten, die für ein hohes Aufkommen extrem rechter Veranstaltungen im Jahresverlauf sorgten.
Am Wochenende fand in Themar erneut ein zweitägiges Neonazi-Festival unter dem Schutz des Versammlungsrechtes statt. Doch Gegenproteste, harte Versammlungsauflagen und ein konsequentes Agieren…
Um über die Aktion des Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra zu informieren und eine Einordnung des Rechtsrock-Events der NPD sowie den dort auftretenden Bands und Rednern zu geben, laden wir zu mehreren Informationsveranstaltungen ein.
Durch Aufklärung, Vernetzung und Stärkung lokaler Akteure der Zivilgesellschaft tragen das IDZ, KomRex – FSU Jena sowie MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen und ezra mit der Veranstaltungsreihe „Demokratie hier!“ dazu bei, diesen Gefahren für die Demokratie in Thüringen etwas entgegenzusetzen. Von Mai bis Oktober organisieren die vier Einrichtungen gemeinsam mit lokalen Partner*innen landesweit Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops.
Das für den 05. und 06. Oktober angekündigte „Rock gegen Überfremdung III“ ist die dritte Veranstaltung einer Reihe, die in den Vorjahren in…
In den letzten Jahren haben sich immer mehr extrem rechte Strukturen in ländlichen Gebieten gebildet. Neonazis ziehen immer mehr auf Land, weil sie…
Bildquelle: BgR Weimar MOBIT e.V begrüßt ausdrücklich das ernsthafte Engagement von Innenminister Georg Maier, welches auch zur Absage des Neonazi-Konzertes in Mattstedt geführt…