Durch Aufklärung, Vernetzung und Stärkung lokaler Akteure der Zivilgesellschaft tragen das IDZ, KomRex – FSU Jena sowie MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen und ezra mit der Veranstaltungsreihe „Demokratie hier!“ dazu bei, diesen Gefahren für die Demokratie in Thüringen etwas entgegenzusetzen. Von Mai bis Oktober organisieren die vier Einrichtungen gemeinsam mit lokalen Partner*innen landesweit Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops. (Link zur Pressemitteilung)
19. Juni – Welche neuen Gruppierungen von Rechts bedrohen die Demokratie?
Matthias Quent (Direktor des IDZ) hält einen Vortrag zum Thema: „Welche neuen Gruppierungen von Rechts bedrohen unsere Demokratie?“. Organisiert wird die Veranstaltung von der Koordinierungsgruppe Sozialer Vereine in Suhl und dem Suhler Bündnis für Toleranz, Demokratie und gegen Rechtsextremismus.
Alle Infos gibt’s HIER.
19. Juni 2019 | 14:00 Uhr | Congress Centrum Suhl
19. Juni: Formen und Folgen von rechter Gewalt und Diskrimininierung
Die Kolleg*innen von ezra einen Vortrag zum Thema „Erscheinungsformen und Folgen von rechter Gewalt und Diskriminierung in Thüringen – Was tun dagegen?“. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema mit Kolleg*innen von Mobit, ezra, dem KomRex und dem IDZ.
Alle Infos gibt’s HIER.
19. Juni 2019 | 17:00 Uhr | Stura Schmalkalden
27. Juni – Welche neuen Gruppierungen von Rechts bedrohen die Demokratie?
Matthias Quent (Direktor des IDZ) hält einen Vortrag zum Thema: „Welche neuen Gruppierungen von Rechts bedrohen unsere Demokratie?“. Organisiert wird die Veranstaltung von der Koordinierungsgruppe Sozialer Vereine in Suhl und dem Suhler Bündnis für Toleranz, Demokratie und gegen Rechtsextremismus.
Alle Infos gibt’s HIER.
27. Juni 2019 | 19:00 Uhr | StuRa Hochschule Nordhausen
20. Juli: Der Tag wird kommen. Emanzipation – Kunst – Rückschläge
Mit Markus Wiebusch (Kettcar), Romy Arnold (Mobit e.V.) und anderen: Podiumsdiskussion „Der Tag wird kommen. Emanzipation – Kunst – Rückschläge“ im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Demokratie hier!
Alle Infos gibt’s HIER.
20. Juli 2019 | 16:00 Uhr | Volksbad Jena
Durch Aufklärung, Vernetzung und Stärkung lokaler Akteure der Zivilgesellschaft tragen das IDZ, KomRex – FSU Jena sowie MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen und ezra mit der Veranstaltungsreihe „Demokratie hier!“ dazu bei, diesen Gefahren für die Demokratie in Thüringen etwas entgegenzusetzen. Von Mai bis Oktober organisieren die vier Einrichtungen gemeinsam mit lokalen Partner*innen landesweit Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops. (Link zur Pressemitteilung)
19. Juni – Welche neuen Gruppierungen von Rechts bedrohen die Demokratie?
Matthias Quent (Direktor des IDZ) hält einen Vortrag zum Thema: „Welche neuen Gruppierungen von Rechts bedrohen unsere Demokratie?“. Organisiert wird die Veranstaltung von der Koordinierungsgruppe Sozialer Vereine in Suhl und dem Suhler Bündnis für Toleranz, Demokratie und gegen Rechtsextremismus.
Alle Infos gibt’s HIER.
19. Juni 2019 | 14:00 Uhr | Congress Centrum Suhl
Friedrich-König-Straße 7, 98527 Suhl
19. Juni: Formen und Folgen von rechter Gewalt und Diskrimininierung
Die Kolleg*innen von ezra einen Vortrag zum Thema „Erscheinungsformen und Folgen von rechter Gewalt und Diskriminierung in Thüringen – Was tun dagegen?“. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion zum Thema mit Kolleg*innen von Mobit, ezra, dem KomRex und dem IDZ.
Alle Infos gibt’s HIER.
19. Juni 2019 | 17:00 Uhr | Stura Schmalkalden
Blechhammer 4 – 9, 98574 Schmalkalden
27. Juni – Welche neuen Gruppierungen von Rechts bedrohen die Demokratie?
Matthias Quent (Direktor des IDZ) hält einen Vortrag zum Thema: „Welche neuen Gruppierungen von Rechts bedrohen unsere Demokratie?“. Organisiert wird die Veranstaltung von der Koordinierungsgruppe Sozialer Vereine in Suhl und dem Suhler Bündnis für Toleranz, Demokratie und gegen Rechtsextremismus.
Alle Infos gibt’s HIER.
27. Juni 2019 | 19:00 Uhr | StuRa Hochschule Nordhausen
Weinberghof 4, 99734 Nordhausen
20. Juli: Der Tag wird kommen. Emanzipation – Kunst – Rückschläge
Mit Markus Wiebusch (Kettcar), Romy Arnold (Mobit e.V.) und anderen: Podiumsdiskussion „Der Tag wird kommen. Emanzipation – Kunst – Rückschläge“ im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Demokratie hier!
Alle Infos gibt’s HIER.
20. Juli 2019 | 16:00 Uhr | Volksbad Jena
Knebelstr. 10, 07743 Jena