Tagung „Digitaler Faschismus – Die Online-Welt der extremen Rechten“
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen laden gemeinsam zur Tagung „Digitaler Faschismus – Die Online-Welt der…
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen laden gemeinsam zur Tagung „Digitaler Faschismus – Die Online-Welt der…
Sandro Witt, u.a. Vorstandsvorsitzender von Mobit e.V und Matthias Quent, Soziologe und Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena und ebenfalls…
Am 20. April 2000, einem für die rechte Szene zentrales Datum, verübten drei Neonazis einen Brandanschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt. Gemeinsam…
Gedenkveranstaltung an den Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge am 20.04.2000 Am 20. April 2000, ein für die rechte Szene zentrales Datum, verübten drei…
Der Multifunktionär Thorsten Heise Mit Thorsten Heise lebt ein zentraler Akteur der international vernetzten extremen Rechten seit Jahren in Thüringen. Heise ist nicht…
Corona ist aufgrund der Dimension der Pandemie aktuell das bestimmende Thema aller öffentlichen Debatten. Auch für Neonazis, Prepper und Verschwörungstheoretiker*innen ist die aktuelle…
Nach Auffassung der Mobilen Beratung in Thüringen – für Demokratie gegen Rechtsextremismus (MOBIT) ist „Combat 18“ in Thüringen seit Jahren aktiv. „Warum „Combat…
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen laden wir zur Vorstellung des Buches „Völkische Landnahme – Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos“…
Für den rechten Rand in Thüringen waren 2019 vor allem die Wahlen bestimmend. Neben den Landtagswahlen im Oktober des Jahres, fanden im Mai die Kommunal- und Europawahlen statt. In der kontinuierlichen Beobachtung extrem rechter Aktivitäten zeigt sich, dass das Aktivitätsniveau der Szene im Vorfeld der Wahlen meist anstieg. Dies bestätigte sich auch 2019. Daneben sind es die Themen RechtsRock und die neonazistischen Kampfsport-Aktivitäten, die für ein hohes Aufkommen extrem rechter Veranstaltungen im Jahresverlauf sorgten.
Am 9. November 2019 jähren sich zum 81. Mal die antisemitischen Ausschreitungen der Reichspogromnacht. Diese waren ein zentrales Ereignis auf dem Weg zum…