RechtsRock in Thüringen 2017 – ein Rückblick
Das RechtsRock-Jahr in Zahlen Das Jahr 2017 war im Hinblick auf die neonazistische bzw. extrem rechte Konzertkultur in Thüringen ein Jahr der Höchststände…
Das RechtsRock-Jahr in Zahlen Das Jahr 2017 war im Hinblick auf die neonazistische bzw. extrem rechte Konzertkultur in Thüringen ein Jahr der Höchststände…
Neue Broschüre der Mobilen Beratung in Thüringen MOBIT Immobilien der extremen Rechten bilden die wichtigsten Stützpfeiler neonazistischer Aktivitäten. Innerhalb der letzten vier Jahre…
Der umtriebige Südthüringer Gastwirt und Konzert-Veranstalter Tommy Frenck will Landrat werden. … bnr.de vom 21.02.2018
Die „Gedächtnisstätte“ in Guthmannshausen in Thüringen und der dahinter steckende Verein haben sich seit ihrem Wirken auf dem ehemaligen Rittergut 2011 zu einer…
Vom Gasthaus bis zum Festivalgelände: Rechtsextreme sollen in Deutschland 136 Immobilien kontrollieren. Diese Zahl veranschlagt die Bundesregierung in einem Bericht. Politiker der Linken…
Stellungnahme zur Anhörung der Enquete-Kommission „Ursachen und Formen von Rassismus und Diskriminierungen in Thüringen sowie ihren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben und die…
Im südthüringischen Ort Kloster Veßra haben 41 Prozent der Einwohner AfD gewählt. Vor vier Jahren waren es noch zwei. Seit die einzige Gaststätte…
Im vergangenen Jahr hat die Mobile Beratung in Thüringen (MOBIT) die Kurzfilmreihe „…keinen Meter deutschen Boden…“ vorgestellt (https://mobit.org/materialien/kurzfilmreihe/), die sich mit verschiedenen Themenbereichen…
Erneut findet im thüringischen Themar ein Rechtsrock-Konzert statt. Dahinter stecken zwei lokale Neonazi-Größen: Der eine verkauft Shirts mit „HTLR“-Aufdruck, der andere baute eine…
Das Neonazi-Festival von Themar fand auf einem Grundstück eines ehemaligen AfD-Mitglieds statt. Immobilien und Grundstücke, über die Rechte frei verfügen können, spielen eine…