Buchvorstellung: Völkische Landnahme
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen laden wir zur Vorstellung des Buches „Völkische Landnahme – Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos“…
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen laden wir zur Vorstellung des Buches „Völkische Landnahme – Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos“…
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen laden gemeinsam zur Tagung „Toxische Männlichkeit, Gewalt und Rechtsterrorismus“ ein.…
Ausgehend von einer Tagung im Herbst 2018 leuchtet ein multiprofessioneller Band Potentiale und Herausforderungen aus In ländlichen Räumen werden an die Auseinandersetzung mit…
Am Wochenende fand in Themar erneut ein zweitägiges Neonazi-Festival unter dem Schutz des Versammlungsrechtes statt. Doch Gegenproteste, harte Versammlungsauflagen und ein konsequentes Agieren…
Vorhandene Beratungsstrukturen fördern statt neue Anlaufstellen schaffen Pressemitteilung des Bundesverbands Mobile Beratung: In Berlin hat heute der Bundesinnenminister den Verfassungsschutzbericht für das Jahr…
Zum zweiten Mal finden Anfang Juli in Themar die „Tage der nationalen Bewegung“ statt. Im vergangenen Jahr waren über 2.000 Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet zur ersten Auflage der zweitägigen Veranstaltung angereist. Auch in diesem Jahr ist mit einem ähnlichen Potential zu rechnen.
Presseinformation des Bundesverbandes Mobile Beratung e.V. zu den Ergebnissen der Kommunal- und Europawahl Bundesverband Mobile Beratung e.V. (BMB) gibt Übersicht über Ergebnisse der…
Anfang 2019 kursierten in der Neonazi-Szene Flyer für den „Heureka“-Kongress in „Mitteldeutschland“. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Neonazi-Gruppe „Wardon 21“. Hinter dem…
Durch Aufklärung, Vernetzung und Stärkung lokaler Akteure der Zivilgesellschaft tragen das IDZ, KomRex – FSU Jena sowie MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen und ezra mit der Veranstaltungsreihe „Demokratie hier!“ dazu bei, diesen Gefahren für die Demokratie in Thüringen etwas entgegenzusetzen. Von Mai bis Oktober organisieren die vier Einrichtungen gemeinsam mit lokalen Partner*innen landesweit Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops.
Am vergangenen Sonntag wurde in Thüringen nicht nur ein neues Europaparlament gewählt, sondern es fanden auch Kommunalwahlen statt. Wir haben uns in einem ersten Überblick die Wahlergebnisse des rechten Randes im Freistaat angeschaut.